Barbara Haker
Schauspielerin - Regisseurin

SCHAUSPIELERIN

--- AKTUELLES ---

WIEDERAUFNAHME 2024 Purgatorio
von Ariel Dorfman
27.07.24 ǀ 20:00 Uhr ǀ Kultur-Dschungel Unter den Eichen
Eine Produktion von Freies Theater Wiesbaden

Ein Stück über die vergebliche Flucht vor sich selbst, über den aussichtslosen Versuch, die Wunden zu schließen, sich aus den Verstrickungen der Vergangenheit zu lösen.

Eine Frau und ein Mann in einem Raum ohne Ausweg. Beide sind Täter, beide sind Opfer. Medea und Jason begegnen sich im Fegefeuer. Welchen Weg werden sie gehen? Ariel Dorfman holt den Mythos in unsere Zeit und skizziert die Szenerie seines emotional-psychologischen „Fegefeuers“.

„Stell dir die Person vor, welche dir in deinem Leben am meisten Schaden zugefügt hat; stell dir vor, diese Person ist dir ausgeliefert; du kannst ihr die Freikarte geben, damit sie sich reinkarniert, erlöst wird oder alles vergisst. Aber stellen wir uns vor, dass diese Person jene ist, der du am meisten Schaden zugefügt hast. Schließe dies in einen Raum ein und du hast Purgatorio.“
Triggerwarnung: Kindsmord und Selbstmord
Mit Barbara Haker und Pascal Fey | Inszenatorische Unterstützung: Jutta Schubert


Als Maria eine Feministin wurde
Weitere Vorstellungen ab November 2024 | Emma & Co – die Theaterwerkstatt
Irgendwie auch ein (Weihnachts-)Märchen für Erwachsene
Eine Gemeinschaftsproduktion von Theater 3D und Freies Theater Wiesbaden

Mitten in den Weihnachtsvorbereitungen protestiert die Jungfrau Maria und tritt in den Streik. Sie, die Mutter Gottes wird Feministin. So entscheidet sich dieses Frauenbild von Kirche und Gesellschaft ausgerechnet am Tag vor den Feierlichkeiten, nicht mehr devot zu sein und ihr von Männern bestimmtes Schicksal hinzunehmen. Maria will nicht länger alleine ihre Kinder in prekären Situationen aufziehen, sie will nicht mehr nur als liebende Mutter stilisiert werden und Randfigur sein. Und auch noch ihren Sohn zu opfern für die Menschheit, der eh alles egal ist, geht ihr einfach zu weit. Maria ist Maria - eine Frau aus Fleisch und Blut mit Bedürfnissen, Wünschen, Träumen und ganz vielen Gefühlen.

Die beiden Schauspielerinnen Barbara Haker und Beate Krist beleuchten Maria und die von ihr geschaffenen Bilder heute wie damals. Der süffisante Abend reflektiert und beleuchtet die Frauen-Stereotype.

Wir bedanken uns für die Projektförderung des Kulturamtes Wiesbaden.


Hommage auf die Frauen
28.09.24 | 19:30 Uhr | Emma & Co - die Theaterwerkstatt
Achtung: Kann Spuren von Realität enthalten
Eine Gemeinschaftsproduktion von Theater 3D, Freies Theater Wiesbaden & Hannah Dickescheid


Die Frau – ein mysteriöses Wesen? Rätselhaft und undurchsichtig? Weich, empfindlich und nachgiebig? Nix da! Wir brechen mit all den Klischees und altertümlichen Vorurteilen und zeigen was in uns Frauen wirklich steckt! An diesem Abend wird die Frau, das fremde und doch so vertraute Wesen gefeiert.
Dieser facettenreichern Abend ist wie die Frauen selbst: unterhaltsam, ernsthaft, bewegend, humorvoll und unbeschreiblich vielfältig.
Von Frauen. Für Frauen. Also für alle, die sich als Frau identifizieren. Und natürlich für alle anderen, die die Wahrheit vertragen.

Mit Barbara Haker, Nora Kühnlein, Beate Krist, Hannah Dickescheid

Hedwig Dohm - Sehnsucht nach Liebe und Glück
02.10.2024 | 19:30 Uhr | Emma & Co - die Theaterwerkstatt
Theaterlesung


Von Wiesbaden, dem Heiratsmarkt Ende des 19. Jahrhunderts und über die Irrungen und Wirrungen der Liebe erzählen die Texte von Hedwig Dohm. Auf süffisante Art und Weise entführen wir Sie die Kurgesellschaft und ihrer Sehnsucht nach Liebe und Glück.

Mit Barbara Haker & Pascal Fey


--- VITA ---

2024 "Als Maria eine Feministin wurde"
2022 "Hommage auf die Frauen" (Freies Theater Wiesbaden) - diverse Rollen
2021  „Die Macht der Entscheidung" Filmproduktion  (Freies Theater Wiesbaden) - Rolle der Pfarrersfrau Madeleine von Bernus
2020 „Purgatorio“ von Ariel Dorfmann (Freies Theater Wiesbaden) - Rolle der Medea & Frau im Kittel
2020 „Der Fächer einer braven Frau“  (Freies Theater Wiesbaden) - Rolle der Helena von Gersdorf
2019 „Hedwig Dohm und ihre Ritter vom Goldenen Kalb“  (Freies Theater Wiesbaden) - Rolle der Hildegard von Eichstädt
2018 – 2020 „Am Ende bleibt Schweigen“  (Freies Theater Wiesbaden) - diverse Rollen
2016/2017 „Kartenhaus Idyll“ (Kartenhaus-Ensemble Klaus-Dieter Köhler und Harvor Boller) - diverse Rollen
2016 - 2019 „WIDERSTAND“  2016  (Freies Theater Wiesbaden)- diverse Rollen
2015 – 2018 „Katz&Maus – Eine Milieustudie“  (Freies Theater Wiesbaden)  - Rolle der Hure
2015 „Auf der anderen Seite wächst das Gras viel grüner“ Kinofilm - Double von Judy Winter
2013 „Glück.Spiel.Sehn.Sucht.“  (Freies Theater Wiesbaden)  - Rolle der Anna Dostojewskaja
2013 – 2022 "Emma, das Brunnenmädchen“ (Freies Theater Wiesbaden)  - Rolle der Emma  
2009 – 2011 „Napoleon erobert Wiesbaden“ /“Napoleon und Nassau“ (kuenstlerhaus43) - Rolle der Lisl
2008 – 2014 „Vier Jahreszeiten-Zyklus“ Ganztagsbespielung (Museumstheater Freilichtmuseum Hessenpark) - diverse Rollen
2008 – 2013 „Leichenschmaus und schwarze Katze“ (kuenstlerhaus43) - Rolle „Eleonore“

--- MEHR ÜBER MICH ---

Künstlerische Leiterin des Theaterensembles Freies Theater Wiesbaden (ehemals Theater Lunel)
Leitung Emma & Co - die Theaterwerkstatt in der Goebenstraße 19 Hinterhaus im Wiesbadener Westend